Über mich  Werdegang: 2009-11 Studium Master of Advanced Studies in Gerontologie (MAS) Berner Fachhochschule Altern_Ein Leben in der Zukunft oder der Vergangenheit_V31.pdf 2000 Nachdiplomstudium Management-Ausbildung 1997 Anerkannter Supervisor Deutsche Gesellschaft für Supervision DGSv 1997 Anerkannt als Psychotherapeut vom Vereins für Gestalttherapie und Integrative Therapie 1996 Anerkannt als Psychotherapeut vom Schweizerischen Psychotherapeutenverband (SPV) 1991-94 Ausbildung zum Master (Neuro-Linguistisches- Programmieren) 1983-90 Daseinsanalytische Lehranalyse, Kontrolle bei Frau Dr. med. Annelies Schwöbel Zürich. 1979-80 Daseinsanalytische Lehranalyse, Kontrolle und Teilnahme an Balintgruppe bei Herrn Dr. med. Georges Schwöbel (Psychiater) Zürich 1987-89 Ausbildung in Paar- und Familienberatung 1975-80 Ausbildung in Gestalttherapie bei John Brinley New- York, Hamburg, (Schüler von Frederik Perls; Kalifornien). 1971-76 Ausbildung zum Gruppenleiter / Moderator / Organisationsberater bei Klaus Vopel, isko Hamburg. 1971-76 Ausbildung zum dipl. FH Sozialarbeiter Fachrichtung Gemeinwesenarbeit, (Fachhochschule Zürich). 1970-71 Englischstudium in London. 1966-70 Ausbildung zum Betriebswirtschafter, (SVBF Zürich) 1966-70 Mitarbeiter der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) und BBC Baden 1962-66 Lehre als Feinmechaniker (Landis und Gyr Zug). Eingangsportal zur Praxis und Wegeplan (Bahnhofweg 6, Wohlen AG)   Annerkennung als Psychotherapeut: -
Praxisbewilligung der Kantone Aargau und Zürich als selbständiger Psychotherapeut mit Praxisbewilligung -
Anerkannt auf der Psychotherapeuten-Liste der folgenden Berufsverbände (auf der Konkordat-Liste der Krankenkassen als anerkannten Psychotherapeuten aufgenommen) -
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut Beirat Beirat der ALS-Vereinigung.ch, (Amyotropher Lateralsklerose ) www.als-Vereinigung.ch Inländische Berufsverbände: Ausländischer Berufsverband: Tätigkeiten von Urs Weibel: 2013- 1976 - Masterarbeit: Altern: Ein Leben in der Zukunft oder der Vergangenheit (Zeit-Perspektiven und ihre Ausprägung. In welchen bevorzugten Zeit-Perspektiven leben Menschen? (Master of Advanced Studies in Gerontologie an der Berner Fachhochschule) 2011. Altern_Ein Leben in der Zukunft oder der Vergangenheit_V31.pdf Alters- und Pflegeheims "Bifang" im baulichen Wandel in Wohlen AG (Eine Studie zu den Auswirkungen des Umbaus auf die Bewohner- und MitarbeiterInnen) Altersheim Wohlen Bifang im baulichen Wandel_V04 .pdf
- Charta Umfrage 2007 unter den Gliedorganisationen und deren PsychotherapeutInnen (Autoren: Weibel Urs, Schulthess Peter) http://www.psychotherapiecharta.ch/ (Link Publikationen / Ergebnisse eigener Forschung - Mitglied des Expertenteams: Psychotherapie-Wissenschaften (PTW) des Schweizerischen Psychotherapeutenverbandes (SPV) - Lehrgangsleitung: Master of Science (MSc), in Psychotherapeutische Psychologie Postgradualer Universitätslehrgang www.donau-uni.ac.at/psymed Donau-Universität Krems, Zentrum für Psychoso- ziale Medizin Schweizer Charta für Psychotherapie - Lehrgangsleitung: Master of Arts: - in Management & Innovation - of socialwork - of mediation by zak GmbH, CH-4053-Basel, Gundeldingerstr. 173 Tel: +41 (0)61 365 9060 E-Mail: urs.weibel@zak.ch - Organisations-Berater bei der Schweizerischen Stiftung Spitex Joel (Spitex für behinderte Kinder) - Berater des Teams Virus-Radio Neuste Generation am Radio DRS (Basel) sowie DRS 3 - Coaching der Geschäftsführungs-Crew der Holding Elexis Frankfurt - Organisationsberater der der Stiftung „Brändi“. Be- rater der Geschäftsleitung und Geschäftsbereichs- leitung; Geschützte Werkstätten (Kanton Luzern) - Coaching und Organisationsentwicklungsprojekt für die SPITEX – Dienste Bern-Muri-Gümligen - Coaching des Geschäftsführers der Berner Ge- sundheit Verband f. Gesundheitsförderung u. Suchtfragen (BEGES), Bern im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung von wirkungsorientierter Strukturen (Verwaltung und Leistungserbringung) für die Stif tung im Rahmen kantonaler Vorgaben. - Mitarbeit bei der Entwicklung eines Qualitätsmana- gement-Konzeptes für die ambulante Psychothera- pie im Rahmen zweier schweizerischer Berufsver- bände (SVG, SPV) - Verantwortlich für die Optimierung der Geschäfts- prozesse für das Zentrum für Agogik, Basel ZAK Verantwortlich für den Aufbau des Qualitätsmanage- ment-Konzeptes für das Zentrum für Agogik, Basel ZAK. - Berater der Geschäftsleitung der Firma E.G.O. - Elektro-Gerätebau GMBH, Oberderdingen (Bundesrepublik Deutschland) Einführung der Geschäftsbe- Reichs- und Standortsorganisation der Holding (Eu ropa, Nord- und Südamerika, Afrika - Teamentwicklung- und Beratung für das Amt für Umweltschutz, des Kt. Solothurns - OE-Beratung und Konzeptentwicklung bei der Firma Medienmission, Uetendorf/Thun - OE-Beratung, Grossküchenbau Weissenberger AG Säckingen (BRD) - Organisationsberatung beim Unternehmen Heraeus Instruments Hanau (BRD) - Mitarbeit in der Asea Brown Boweri Baden. Berufs beratung, Coaching, und OE-Beratung von Expo- nenten des Managements - Konsulent, Dozent und Lehr-Supervisor der Weiter- bildungsinstitution ZAK (Zentrum für Agogik Basel), - Schulung i.A. von Zak beim, Krankenpflegerverband der BRD, ect. (Supervisionsausbildung und Ausbil- dung in Organisationsentwicklung) - Organisationsberatung in Sozialen Institutionen und Verbände, z.B. - Sozialmedizinischer Dienst, Biel - Drogenforum Aargau - Drogenkoordinationsstelle der Stadt Liestal Kt. BL - OE-Beratung der Kinderkrippe Bläsistift, Basel - Organisatonsberatung, Supervision und Coaching bei der Stiftung Lebenshilfe in Reinach AG - Verschiedene Beratungen Organisationsentwicklung von kleinen und mittleren Betrieben (z.B. Zahn.Labor, Handwerksbetriebe, Weiterbildungsin- stitute, Elektronik-Handel, Handwerkskammer, Beratung verschiedener Projekte im Auftrag des - Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM Zürich) im Rahmen der Sondermassnahmen des Bundes zugunsten der be- ruflichen Weiterbildung. - Trainer und OE-Berater am Institut für Sozialpsy- chologie, Kommunikationstraining und Organisati- onsentwicklung (ISKO Klaus W. Vopel) in Hamburg. - Lehrauftrag/Lehrtherapeut am Institut für Humanisti- sche Psychologie in Eschweiler (Aachen).Institut mit staatlicher Anerkennung. (Ausbildung von Ges talt-Psychotherapeuten). 1976- Dat. - Selbständigerwerbend als Therapeut / Berater / Moderator (Büro / Praxis in Dietikon, seit 1990 auch in Wohlen), Tätigkeiten: Gruppentherapie, Einzeltherapie, Organisationsberater, Coach und Supervisor für Organisationsberater. 1971-76 - Bei der Firma Planpartner in Zürich als Orts- Sozial- und Regionalplaner. Verschiedene Gemeinwe- senplanungs-Projekte im In-und Ausland unter Ein- beziehung der von der Planung Betroffenen. (z.B.Projekt Alter der Versicherungen-Winterthur) - In der Maschinenfabrik (MFO später nach Fusion Politisches Engagement bei der sozialdemokratischen Partei - Illnau-Effretikon. Schwerpunkt: Kulturkommission, Kommission für Stadtgestaltung: "Von der Schlaf - zur Wohnstadt". 1966 - 70 - In der Maschinenfabrik (MFO später nach Fusion BBC) in Zürich erst als Versuchsmechaniker später als Betriebsfachmann. Tätigkeiten: Wertanalysen, MTM-Studien, Zeitstudien, REFA- Studien, Work-Factor-Studien und Arbeitsvorbereitung |